ziemlich

ziemlich
ziemen:
Mhd. zemen, ahd. zeman, got. gatiman, mniederl. temen gehören zur idg. Wurzel *dem‹ə›- »‹zusammen›fügen, bauen« und sind mit dem unter Zimmer behandelten Substantiv eng verwandt. Vgl. aus anderen idg. Sprachen z. B. griech. démein »bauen«, despótēs »Herrscher« (eigentlich »Hausherr«, s. das Fremdwort Despot), lat. domus »Bau, Haus« (s. das Lehnwort Dom), russ. dom »Haus«. Das Verb »ziemen« bedeutet demnach eigentlich »sich fügen, passen«. Mit der genannten idg. Wurzel ist wahrscheinlich die unter zähmen behandelte Wurzel identisch. Eine Bildung zu »ziemen« ist Zunft. – Abl.: ziemlich (mhd. zimelich »gebührend«, ahd. zimilīh; das Adjektiv bedeutete ursprünglich »was sich ziemt«, die Bedeutung »maßvoll, mäßig, ausreichend« entwickelte sich im 15. und 16. Jh. Seit dieser Zeit ist das Wort auch im Sinne von »beträchtlich, in nicht geringem Maße« gebräuchlich).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ziemlich — Ziemlich, adj. et adv. von dem Verbo ziemen. 1. * Was sich ziemet, wie es sich ziemet, geziemend; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, in welcher es ehedem auch compariret wurde. Einem allen ziemlichen Gehorsam erweisen. Nothdürftiges und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ziemlich — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • ganz • recht • lieber • eher Bsp.: • Das ist ganz falsch. • Es is …   Deutsch Wörterbuch

  • ziemlich — Adv. (Grundstufe) von verhältnismäßig hohem Grad Synonyme: sehr, reichlich Beispiele: Das Zimmer ist ziemlich klein. Früher haben wir uns ziemlich oft getroffen. ziemlich Adv. (Aufbaustufe) ugs.: nahe an einem bestimmten Zustand, fast Synonyme:… …   Extremes Deutsch

  • ziemlich — 1. Ich bin ziemlich müde. Ich gehe ins Bett. 2. Es ist schon ziemlich spät. Wir müssen gehen. 3. Ich musste beim Arzt ziemlich lange warten …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • ziemlich — ¹ziemlich 1. ansehnlich, beachtenswert, beachtlich, beträchtlich, erheblich, nennenswert, nicht gering/unbeträchtlich, stattlich; (bildungsspr.): respektabel; (geh.): erklecklich; (ugs.): anständig, [ganz] schön, hübsch, ordentlich. 2. am Platz,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ziemlich — Adv std. (11. Jh.), mhd. zim(e)lich, ahd. zimilīh Stammwort. Eigentlich wie es sich ziemt zu ziemen; seit dem 15./16. Jh. mit allgemeinerer Bedeutung. deutsch iz …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • ziemlich — grenz...; voll (umgangssprachlich); äußerst; total (umgangssprachlich); mega (umgangssprachlich); radikal; extrem; größt...; überaus; …   Universal-Lexikon

  • ziemlich — ziem·lich Adj; 1 nur attr, nicht adv, gespr; relativ groß ≈ beträchtlich: etwas mit ziemlicher Sicherheit wissen; eine ziemliche Menge Geld; mit ziemlicher Geschwindigkeit 2 nur adv ≈ relativ (2), verhältnismäßig: ein ziemlich heißer Tag;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ziemlich — нем. [ци/млих] довольно ◊ ziemlich langsam [ци/млих ла/нгзам] довольно медленно …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • ziemlich bewegt — ziemlich bewegt, aber gewichtig нем. [ци/млих бэвэ/гт], [а/бэр геви/хтих] довольно подвижно, но тяжело; см. Р. Штраус. «Электра» …   Словарь иностранных музыкальных терминов

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”